Die Aura der Zirbelkiefer zum Spüren
Die Zirbelkiefer (Zirbe, Arve) als „Königin der Alpen“ ist ein robuster Nadelbaum der Gebirgsregionen. Für ihre Verbreitung sorgt vor allem ein Vogel, der Tannenhäher: Er vergräbt die Früchte und vergisst das Versteck dann oft. Dies und die schonende Verwendung (nur natürlich gefallene Bäume werden verwendet) tragen trotz schwieriger Wachstumsbedingungen in den steilen Regionen zu einem stabilen Bestand dieser Kiefernart bei. Ihr Holz hat wunderbare Eigenschaften: schon im 18. Jahrhundert wurden Extrakte als Heilmittel verwendet, die aus dem Holz ausströmenden löslichen ätherischen Öle sind angenehm wohltuend, balsamisch und halten lange an. Sie beruhigen und lassen Wetterfühlige aufatmen.

Was Sie auch bei den CUBE-Naturholzplatten mit einer Deckschicht aus Zirbenholz spüren werden: es duftet angenehm nach „Wald“. Die Verlegung dieser Wandelemente geht dank Nut und Feder-Profil spielend einfach, die verlegte Fläche weist aufgrund von drei unterschiedlichen Stärken der Zirben-Decklage eine gewollte dreidimensionale Struktur mit einer Gesamtstärke von 21 bis 24 mm auf: Eine plastische und natürliche Oberfläche in Verbindung mit dem warmen und aromatischen Duft des geölten Zirbenholzes, einfach wunderbar.
Neben Zirbenholz sind die Wandelemente auch in vielen anderen Holzarten lieferbar, beispielsweise Erle und Altholz.
Bezugsartikel - nicht lagermäßig verfügbar.